In regelmässigen Abständen besuche ich als „Bauernfilmer“ die Swiss Future Farm (SFF) und gehe der Frage nach, was die Leute dort überhaupt tun. In der dritten Episode (Juni 2018) erhältst du Infos über folgende Themen:
In regelmässigen Abständen besuche ich als „Bauernfilmer“ die Swiss Future Farm (SFF) und gehe der Frage nach, was die Leute dort überhaupt tun. In der zweiten Episode erhältst du Infos über zwei Technologien, die im Mai 2018 auf der SFF eingesetzt und getestet worden sind:
Kurzer Einblick in die Arbeitsweise der Firma Hirter & Tschanz AG bei der Grasernte. Der Betrieb führt verschiedene Dienstleistungen im Kommunal- und Landwirtschaftssektor aus.
In regelmässigen Abständen besuche ich als „Bauernfilmer“ die Swiss Future Farm (SFF) und gehe der Frage nach, was die Leute dort überhaupt tun. In der ersten Episode erhältst du einige allgemeine Infos über die Personen; wer sie sind und was sie gerade beschäftigt. Und auf dem Acker erleben wir die GPS- und RTK-gesteuerte Zuckerrübensaat mit.
Clip über die automatisierte Bodenprobeentnahme der Firma Bolliger Agrar-Dienste.
Das BBZ Arenenberg, die GVS-Agrar AG und die AGCO-Corporation haben sich zum Projekt „Swiss Future Farm“ zusammengeschlossen. Mit dem Ziel, die Digitalisierung in der Landwirtschaft auf einem praxisorientierten Testbetrieb in Tänikon für Landwirte und interessierte Kreise greifbar und erlebbar machen, startet dieses Projekt im 2017. Der Film visualisiert (Motion Graphics: tricolline.ch) die Funktionsweise der SFF sowie die Aufgabenteilung der drei Partner.