Hoffilm des Gewinners des Grand Prix Bio-Suisse 2022. Die Familie Strauss verfolgt konsequent den Anbau von Kulturen nach der Agroforst- und Permakultur-Methode. In diesem Film gibt Jürg Strauss und seine Familie einen kurzen Einblick in ihr Bewirtschaftungssystem.
Produktion: Tricolline
Hans Baggenstoss war 1968 gerade in der Lehre beim Schweizer Landmaschinenfabrikant „Bucher-Guyer“ (heute: Bucher Landtechnik), als er zur Abteilung „Versuch 1“ stiess und mithalf, das „Bucher Tractomobil“ zu entwickeln. In dieser kurzen Dokumentation erzählt er, was die Hintergründe und die Herausforderungen waren, diesen kleinen Mehrzweckmäher zu bauen. Dazu ein Besuch bei Karl Humbel aus Seengen. Er setzt sein „Tractomobil“ heute noch für Waldarbeiten ein.
Eventclip über einen Anlass in der Stadt Solothurn vom 18. Dezember 2021. 56 Solothurner Landwirtschaftsbetriebe bringen mit ihren festlich geschmückten Traktoren weihnachtliche Stimmung in ihre Kantonshauptstadt.
Ein Erfahrungsbericht vom Westschweizer Eliott Steiner, der sein erstes Lehrjahr zum Landwirt in Oberösch BE absolviert hat.
Ein Erfahrungsbericht vom Deutschschweizer Adrian Hodel, der sein zweites Lehrjahr zum Landwirt in Broc FR absolviert hat.
Wenn man sich bei der Familie Widmer vom Römerhof in Rickenbach/ZH in den Keller unterhalb des Kälberstalles begibt, wird man in eine noch nicht allzu ferne Vergangenheit der Landtechnik zurückversetzt. Im damals für die Marke „Farmall“ typischen Rot präsentiert sich ein wichtiger Abschnitt in der Geschichte des Römerhofes.