Als Symbol- und Krippenfiguren sind sie in diesen Tagen wieder häufig anzutreffen; der Hirte und seine Herde. Passend dazu hier unsere Eindrücke des diesjährigen Schafabzugs von der Gemmi nach Leukerbad, wo rund 800 Tiere von den Schäfern und ihren Hunden die steilen Pfade hinuntergeleitet wurden.
Und auch wenn es akustisch dazu gehört, das Glockengebimmel und Geblök, so haben wir es in dieser Version ein wenig leiser gestellt. Denn heute ist „Silent Night“ und in diesem Sinne wünschen wir euch ruhige Festtage und einen gelungenen Jahreswechsel!
Es gibt Sie noch, die klassischen Alpaufzüge in der Schweiz. Das ist nicht mehr so selbstverständlich: Wo heute eine Strasse zu einer Sennerei hinführt, werden die Tiere mit LKW’s direkt in die Berge gebracht.
Eine kleine Videoreportage, die wir im 2011 umgesetzt haben. Die Aargauer Obstbauern haben eine 3. Klasse in einer Obstplantage in allen Phasen der Apfelproduktion begleitet.
Dabei wurde allen Schülern je ein Apfelbaum zugeteilt, welcher über die Dauer von rund 2 Jahren jeweils eigenhändig gepflegt wurde. Das Video ist eine Zusammenfassung von 4 Events, angefangen mit dem „Bäumli setzen“ bis hin zur Apfelernte.
„Immer dann aufhören, wenn es am schönsten ist!“ – So das Motto des Pullingteams Wasseramt, welches mit einem wiederum sehr gelungenen Wettkampf-Weekend das 10jährige Jubiläum und zugleich den Abschluss der Veranstaltung hier in Subingen feierte.
Wir haben OK-Mitglied Ruth Stampfli kurz interviewt. Sie erkärt für Nichteingeweihte, was Traktor-Pulling überhaupt ist. Dazu haben wir mit neuer Kameratechnologie experimentiert und einige „rauchige“ Shots eingefangen.
Über 800 Oldtimer-Traktoren trafen sich zwischen dem 21. und 23. August 2009 im aargauischen Möriken zum Stelldichein – und Tausende von Zuschauern, Gwundrigen und Oldie-Tech-Freaks kamen aufs Festgelände. Geboten wurde an diesem sonnigen Wochenende neben viel Blech und Gusseisen auch sehr selten gesehene Dampfrösser, ein Riesenrad, Riesensandhaufen, Bars, Lagerfeuer für Wurst-Romantiker und rockige Live-Töne.