Ein Tag im Betriebsleben: Bolliger Agrar-Dienste. 1. Juni 2019

Einblick in den Tagesverlauf des landwirtschaftlichen Dienstleisters „Bolliger Agrar-Dienste“ in Schmiedrued/AG.  Das Lohnunternehmen wurde am 1. Juni 2019 durch den Arbeitsalltag begleitet.

Inhalt: Betriebsspiegel Bolliger Agrar-Dienste, Region und Betriebsstrukturen der Kunden,  aktuelle Arbeiten, die Herausforderung des Lohnunternehmens bei der Arbeit im Naherholungsgebiet, wie richtet sich das Unternehmen in Zukunft aus, Motivation der Fahrer.

 

Mehr lesen…

Fachausbildung biodynamische Landwirtschaft: Tino Fröhli und Philipp Nesseler

Tino Fröhli und Philipp Nesseler sehen den Vorteil einer biodynamischen Ausbildung zum Landwirten (mit eidgenössischem Fachausweis EFZ) in einer umfassenderen und vertieften Auseinandersetzung mit allen Aspekten der Landwirtschaft. Philipp schätzt auch die Möglichkeit, Philosophie und Geisteswissenschaften in den bäuerlichen Berufsalltag einfliessen zu lassen.

Mehr lesen…

Biodynamische Ausbildung: Schülerportrait

Für viele Landwirtschaftsschüler und -Schülerinnen ist die biodynamische Schule in Rheinau die beste Alternative, die man in der landwirtschaftlichen Ausbildung haben kann. Keine vorgefertigten Antworten zu bekommen, durch gezielte Fragen seiner Persönlichkeit mehr bewusst zu werden, was auch eine Lebensschule ist. Dies schätzen viele an dieser Fachausbildung.

Mehr lesen…

Ganz anders als die steilen Reben in Berneck

Der Deutschschweizer Jan Frei verbrachte sein zweites Lehrjahr zum Winzer auf den grossen Rebflächen in Vufflens-le-Château VD. Wir haben ihn kurz nach seiner Ankunft während der Weinlese 2017 und ein halbes Jahr später besucht und uns erkundigt, wie es ihm ergangen ist und ob er das Eintauchen in eine andere Sprachregion weiterempfehlen kann.

Mehr lesen…

So klappt’s mit der zweiten Landessprache

Winzer-Lehrling Guillaume Jomini hat das Abenteuer gewagt und ist für sein zweites Lehrjahr in die Deutschschweiz gegangen. Im Film spricht er flink in seiner Muttersprache über die Motivation und seine Erfahrungen auf dem Weingut Hausammann TG. Eine schriftliche und mündliche Kostprobe in deutscher Sprache gibt er uns aber auch, nämlich live aus der Schule und aus dem Weinkeller.

Mehr lesen…

GVS-Agrar: Einzug in die Swiss Future Farm

Kleines Fun-Video über die „Züglete“ der für das Projekt „Swiss Future Farm“ bestimmten Landmaschinen der GVS-Agrar AG von Schaffhausen nach Tänikon.

Mehr lesen…