Nomination für den Agropreis 2023: Mit Lavandin das Wohlbefinden steigern
Nach ihrer Ausbildung zur diplomierten Bäuerin beschliesst Aurélie Chèvre auf den Anbau von Lavandin zu setzen und diesen zu verarbeiten.
Nach ihrer Ausbildung zur diplomierten Bäuerin beschliesst Aurélie Chèvre auf den Anbau von Lavandin zu setzen und diesen zu verarbeiten.
2004 haben Daniela und Lukas Studer mit der Entwicklung des LUK-Systems zur Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit des Minze-Anbaus begonnen.
Ein Stück Schweizer Landmaschinengeschichte: Die Brüder Josef und Fritz Aecherli eröffnen 1912 auf ihrem Landwirtschaftsbetrieb in Reiden/LU eine mechanische Werkstatt, welche sich fortan mit der Reparatur von landwirtschaftlichen Geräten befasst.
Kurzportrait des Gemüseabo-Anbieters «Team Chüeweid», welche in ihrer Region frisches Obst und Gemüse direkt via die Smartphone-App «Saisonbox» verkauft.
Präsentationsfilm der Aargauer Gemüseproduzenten anlässlich der Aargauischen Landwirtschaftlichen Ausstellung 2023 (ALA23).
Kurzportrait des Gemüseabo-Anbieters «Familie Ruch», welche in ihrer Region frisches Obst und Gemüse direkt via die Smartphone-App «Saisonbox» verkauft.
Als Pionier begann Bruno Aemisegger aus Luzenberg/SG Mitte der 80er Jahre mit dem Import von Silofolien für die damals brandneue Wickeltechnologie für die Futterkonservierung in Form von Rundballen.
Anlässlich der Eröffnung des neuen Betriebsgebäudes haben die Käsers aus Birmenstorf/AG ihren Webauftritt überarbeitet. Wir haben in Zusammenarbeit mit der Familie Käser und der Kommunikationsagentur «Die Botschafter» einen Grossteil des Bildmaterials (Video und Foto) dazu hergestellt.
Für den Launch der neuen Website der Serco Landtechnik AG haben wir 3 Berufsportraits hergestellt.
Produkte-Praxisbericht aus dem Agrarbereich für den norwegischen Industriepressehersteller Orkel. Der Beitrag ist eine Mischung aus Erfahrungsbericht und Imagefilm.