Erfahrungsbericht: Claas Arion 470
Die beiden Gesellschafter Renaud Besson und Vincent Monnier aus dem waadtländischen Bofflens verschaffen sich mehr Lebensqualität nicht nur durch eine perfekte Arbeitsorganisation.
Die beiden Gesellschafter Renaud Besson und Vincent Monnier aus dem waadtländischen Bofflens verschaffen sich mehr Lebensqualität nicht nur durch eine perfekte Arbeitsorganisation.
Nicht zuletzt durch die ökologischen Trends sowohl im Agrar-Sektor wie auch in öffentlichen und privaten Räumen ist in den letzten Jahren der Bedarf an Wildblumensaatgut gestiegen.
Bei der Odermatt Landmaschinen AG ist ein Trend bemerkbar: Ihre Storti-Futtermischwagen werden nicht nur mit Traktor oder mit elektrischem Antrieb an den Futtertischen vorbeigezogen.
Der «AGRAR-Service» von Lukas Burger befasst sich mit einem zeitgemässen Nährstoffmanagement, in erster Linie dem Transport von Hof- und Biogasjauche und deren fachgerechte Ausbringung.
Viel los auch bei Adrian Wälchli und seinen Fahrern und Maschinisten an diesem sonnigen Donnerstag, den 13. Juni 2024: Hofdünger verteilen, Kompost wenden, Grasballen stationär pressen.
«Grüner Rebbau» ist das Schlagwort, welches eine ganze Reihe von Aktivitäten am Stokarberg auslöste. 2023 initierte die Schaffhauser Weinkellerei zusammen mit Behörden und Umweltverbänden des Kantons sowie den Grundbesitzern und dem Pächter des Rebhanges Stokarberg ein Pilotprojekt.
Als 1924 rund 50 Traktoren in Bern vorfuhren, um eine «Vereinigung der Schweizer Traktorenbesitzer» zu gründen, ahnte man noch wenig von der Entwicklung, welche sich in den kommenden Jahrzehnten ereignen sollte. Erst nach dem 2. Weltkrieg erfuhr die landwirtschaftliche Mechanisierung einen gewaltigen Schub und mündetet 1962 in ein verbandseigenes Schulungszentrum für Landwirtschaftliche Maschinen in Riniken, welches heute der Sitz von Landtechnik Schweiz ist. In diesem Video erfährst du alles über die Aktivitäten und Dienstleistungen, welche der Verband heute tätigt.
UFA-Samen gehört zu den grössten Saatgutanbieter der Schweiz und ist mit ihren 3 Niederlassungen in Winterthur, Lyssach und Moudon nördlich der Alpen beheimatet. Auch im Tessin ist die Marke über genossenschaftlich orientierte Drittanbieter vertreten. Erhältlich sind die Produkte, zu denen neben landwirtschaftlichem Saatgut auch Blumen-, Gemüse- und Rasensamen gehören, in den 270 LANDI-Läden. In diesem Betriebsvideo bekommst du einen ersten Einblick in das Wesen von UFA-Samen
Freilandhaltung und „Hennenglück“ gibt es auf dem Biohof der Familie Schütz in Strengelbach schon seit geraumer Zeit. Barbara und Markus Schütz führen den Hof in vierter Generation und fördern fortan auch das Glück der „Güggel“.
Bio26 ist ein Direktverkaufsladen mit Bistro in der Stadt Fribourg. Verkauft werden ausschliesslich biologische Produkte aus der Region.