«Wenn du mich fragst, was ein Lohnunternehmer ist…»: Verbandsvideo
Lohnunternehmer sind aus der Schweizer Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Von aussen betrachtet man sie gerne als «Bauern mit übergrossen Traktoren». Doch dahinter steckt mehr.
Lohnunternehmer sind aus der Schweizer Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Von aussen betrachtet man sie gerne als «Bauern mit übergrossen Traktoren». Doch dahinter steckt mehr.
Die Bruno Aemisegger AG besteht seit über 40 Jahren. Sie haben Pionierarbeit geleistet. Mit dem Import und Vertrieb von Siloballenfolien haben sie mitunter die Silierverfahren in der Schweiz revolutioniert.
Die SWISSCOW 2024 fand anlässlich der Viehschau des VZV Guggisberg in Riffenmatt (BE) statt. Mit den Züchterehrungen 2024 wurden bereits zum 10. Mal die besten Kühe und Betriebe für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.
Anlässlich der Preisverleihung im Kursaal Bern wurden am 7. November 2024 der agroPreis und drei weitere Preise vergeben.
Im Januar 2022 entstand im Rahmen eines Regionalentwicklungsprojektes in Val-de-Ruz die Idee, den Direktverkauf zwischen ProduzentInnen, Geschäften und Gastronomiefachleuten zu erleichtern.
Stefanie und Matthias Gfeller produzieren auf ihrem Landwirtschaftsbetrieb in Wichtrach Speisesoja, der von einem Mitglied der Vereinigung Aaretaler Feldprodukte zu Tofu verarbeitet wird.
Im Jahr 2015 haben Andrina Bisaz und Urs Horni ihren Milchwirtschafts- und Ackerbaubetrieb in Bad Ragaz um eine Trüffelplantage erweitert. Auf 45 Aren wurden rund 600 mit Trüffelsporen geimpfte Setzlinge in alkalischen Sandboden gepflanzt.
Christian Bassi und seine Familie produzieren auf ihrem Landwirtschaftsbetrieb in S.Antonino auch im Winter heimische Tomaten und decken damit ein Kundenbedürfnis ab.
Es verspricht ein lauschiger Sommerabend zu werden auf dem Zimberihof in Baldingen. Die Sonne liegt tief, schon bald wird sie hinter der Spornegg untergehen. Auf dem Hof der Familie Binder herrscht eine ausgelassene Stimmung.
Die beiden Gesellschafter Renaud Besson und Vincent Monnier aus dem waadtländischen Bofflens verschaffen sich mehr Lebensqualität nicht nur durch eine perfekte Arbeitsorganisation.