Skip to main content

«Was mir am neuen Manitou gefällt»

Die Marke «Kärcher» gilt als Inbegriff für Hochdruckreiniger. Dasselbe kann man bei Teleskopladern vom Hersteller «Manitou» behaupten. Das kommt nicht von ungefähr.

|

Die Marke «Kärcher» gilt als Inbegriff für Hochdruckreiniger. Dasselbe kann man bei Teleskopladern vom Hersteller «Manitou» behaupten. Das kommt nicht von ungefähr.

Als Marcel Braud mit seiner Firma «Braud & Faucheux» in der französischen Gemeinde Ancensis in den 50iger Jahren auf der Suche nach einem geländegängigen Gabelstapler für seine Kunden war, wurde er nicht wirklich fündig. Wohl gab es schon Heckanbaugeräte für Traktoren. Diese waren jedoch kaum, man denke alleine schon an die verkehrte Sitzposition des Fahrers, für den Dauereinsatz geeignet. So konstruierte er seine eigene Maschine: Er kehrte den Grundriss eines Traktors um, fügte einen Hubmast an und verfeinerte das Handling mit einer hydraulischen Lenkung. Der «Manitou», wie er ihn nannte, war geboren.

Der Erfindergeist von Baud wurde dadurch beflügelt. So setzte seine inzwischen unbenannte Firma «Manitou» im vorigen Jahrhundert mit ihren Konstruktionen wie dem ersten Bau-Teleskoplader in den 80iger Jahren oder geländegängigen Hebebühnen neue Massstäbe. Dieser Pioniergeist ist bis heute spürbar und zeichnet sich vor allem in einem durchdachten Handling der Maschinen aus.

Das überzeugte auch die Bio Rathgeb AG und so gehört der Manitou MLT 741 V+ seit 2025 als zuverlässiges Arbeitstier zum Maschinenpark des Betriebes. Den Praxisbericht siehst du im Video oben.

Hier noch einige Details präsentiert von Fredi Minikus von der Firma Aggeler AG, welche die Maschinen für den Raum Zürich, die Ostschweiz, das Fürstentum Lichtenstein und das Tessin vertreibt:

Foto, Video und Text für Videoreportage: Markus Gehrig

Weitere Reportagen:
Serco Landtechnik AG: Claas Arion
Odermatt Landmaschinen AG: stationärer Futtermischer
Orkel Compactors: Orkel Dens-X stationäre Rundballenpresse
GVS-Agrar AG: Valtra Traktor im Praxiseinsatz

#TAGS