Skip to main content

Bei der Odermatt Landmaschinen AG ist ein Trend bemerkbar: Ihre Storti-Futtermischwagen werden nicht nur mit Traktor oder mit elektrischem Antrieb an den Futtertischen vorbeigezogen.


Immer mehr sind sie Bestandteil einer automatisierten Ausgabe direkt in oder an die Futterkrippe. Bei Markus Bieri, Holstein-Meisterzüchter in Entlebuch/LU, wurde ein elektrisch angetriebener Storti-Mischer mit 15 Kubikmeter Fassungsvermögen als Ausgabeeinheit direkt an einen Hetwin-Athos Fütterungsroboter angeschlossen. Markus erzählt seine ersten Erfahrungen mit dieser Kombination und die Herausforderungen, welche sich auf seinem Betrieb ergaben.


Im zweiten Video kommt ein stationärer Storti-Mischwagen in Verbindung mit einem Futterband zum Einsatz. Hier kommt Michael Rölli aus St. Erhard zu Wort. Er erzählt von seinen Beweggründen, die ihn zum Kauf eines Storti veranlassten.

Stationärer Storti Futtermischer mit Futterband bei Michael Rölli, St. Erhard

#TAGS